Cu Chi Tunnel
So ihr lieben Leute! Jetzt kommt ein bisschen Geschichte! Dieses Wochenende war ich nämlich in den Cu Chi Tunneln. Das ist ein ca. 200 km langes Tunnelsystem, welches von den Vietnamesen erbaut wurde. Es diente dazu, sich während des Vietnamkrieges von 1960-1975 zu verstecken, aber auch, um aus dem Nichts anzugreifen.
So sahen die vietnamesische Partisanen, die Vietcong, die dort lebten, ungefähr aus. Vietnam war seit 1954 geteilt und die Vietcong kämpften im Süden Vietnams für das kommunistisch geführte Nordvietnam und für die Wiedervereinigung. Somit führten sie einen Krieg gegen die USA, die Südvietnam unterstütze. Das Problem allerdings war, dass sie genauso aussahen, wie die Arbeiter auf den Feldern. Dadurch wussten die Amerikaner nicht genau, gegen wen sie wirklich kämpfen müssen. Und es wurde fast überall gegen jeden gekämpft.
Ihre Kleidung haben sie selber gemacht. Die Schuhe oben auf dem Bild sind zum Beispiel aus alten Reifen hergestellt worden, wie man auf diesem Bild gut sehen kann.
Im Allgemeinen haben die Vietnamesen viel wieder verwertet. So haben sie zum Beispiel altes Metall gesammelt, da dies kaum als Rohstoff vorhanden war. Zusätzlich sammelten sie nicht explodierte Bomben. Diese wurden dann aufgesägt, damit das Pulver wiederverwertet werden konnte. Ein sehr gefährlicher Job. Aber daraus wurden dann eigene Waffen gebaut, wie zum Bespiel auf diesem Bild.
Ihr Tunnelsystem wurde durch verschieden Fallen geschützt. Die Fallen waren gut versteckt. Wenn man auf sie drauf trat, klappte der Deckel um und man fiel auf spitze Eisenstangen oder Eisenstangen bohrten sich von rechts und links in den Körper.
So konnte man dann in die Tunnel gelangen. Es gab nur ein winzig kleines Loch im Boden und eigentlich lagen immer noch Blätter auf dem Deckel, damit das Tunnelsystem gut getarnt blieb.
Das kleine Loch dort unten diente als Luftzufuhr. Allerdings waren diese Löcher auch gefährlich, da die Amerikaner Hunde einsetzten, die den Geruch der Tunnel bzw. der Vietnamesen aufspüren sollten. Und das ging an diesen Stellen natürlich besonders gut. Deswegen rieben die Vietcong Chili und Pfeffer um die Löcher, um den Geruch zu vertreiben und die Hundenasen zu täuschen. Später verwendeten sie auch amerikanische Kleidung oder Schuhe, die sie gefunden hatten und reiben den Geruch an die Luftlöcher. Dadurch stuften die Hunde den Geruch nicht als fremd, sondern bekannt ein. Ganz schön clever!
Und so sieht das dann aus, wenn man in die Tunnel reinguckt. Ziemlich eng. Die Tunnel sind ungefähr 80 cm. hoch und 60 cm. breit. Sie wurden komplett durch Handarbeit geschaffen. Pro Tag konnte man mit drei bis vier Arbeiten ungefähr 2-3 Meter neuen Tunnel graben. Letztendlich entstand eine Tunnelanlage mit 3 Etage, in denen vor allem tagsüber gelebt wurde. Auch Räume, wie Küchen, Munitionslager, Krankenstationen etc., konnte man dort finden. Das Tunnelsystem war so stabil, dass selbst Panzer mit mehr als 4 Tonnen es nicht zerstören konnten, wenn sie darüber gefahren sind. Und auch Beflutungen, Bombardements und Giftgasattacken hielt der Tunnel stand, da er so tief und ausgedehnt war. Das gefährlichste für die Vietcongs waren eigentlich die giftigen Tiere dort und die Hitze.
Ich kann euch sagen, gemütlich war es da unten echt gar nicht. Zwar wurden einige Tunnel etwas für Touristen geweitet, aber ich habe natürlich auch den originalen Tunnelgang ausprobiert. Die 50 Meter waren echt anstrengend. Man kann nur so kniend laufen, wie auf dem Bild und nach einer Weile tun alles dann ganz schön weh. Zusätzlich ist es richtig stickig und heißt dort drinnen. Am Ende ist der Schweiß einfach nur noch gelaufen. Aber es war auf jeden Fall mal eine besondere Erfahrung und ich war echt beeindruckt, was die Vietcong alles auf die Beine gestellt haben.
Letztendlich nahm Nordvietnam 1975 dann Saigon wieder ein und somit endete der Vietnamkrieg. Die Kommunisten hatten gewonnen und Vietnam wurde zwangsvereint.
Das war jetzt nur so ein ganz grober Einblick in die Geschichte und mehr über das Tunnelsystem. Wer eine gute Zusammenfassung des Krieges lesen will, schaut vielleicht hier mal vorbei: http://www.bpb.de/internationales/amerika/usa/10620/vietnamkrieg?p=all