Indonesien Teil 2
Nach dem Kratersee ging es für uns dann nach Berastagi. Das ist ein kleiner Ort, in dessen Nähe sich zwei Vulkane befinden.
Und einen dieser Vulkane haben wir auch erklommen. Auf den, auf den wir eigentlich wollten, durfte man zur Zeit leider nicht, weil er ab und zu Rauch gespuckt hat. Also sind wir durch den Dschungel zum Krater des anderen Vulkans gewandert. Auf dem Weg war es teilweise sehr nebelig, aber es hatte irgendwie was mystisches und war sehr schön.
Oben angekommen, sah es dann so aus. Der Vulkan ist auch immer noch aktiv, wie man an den Schwefelschwaden sehen kann, die noch mit einer ganz schönen Wucht aus dem Vulkan kommen. Da oben hat es dann auch ganz schön gestunken.
Und so einen Blick hatte man von der Spitze des Vulkans aus auf das Tal.
Nach der langen Wanderung durften wir dann ein Bad in heißen Schwefelquellen vom Vulkan genießen. Das tat echt gut, denn es war schon eine richtige Trekkingtour durch den Dschungel, um dort rauf und wieder runter zu kommen. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht.
Anschließend ging es weiter in ein kleines gemütliches und echt entspanntes Örtchen namens Bukit Lawang.
Das war so traumhaft schön, da das ganze Dorf direkt am Fluss gelegen ist und sich auf der anderen Seite sofort eine riesiege Dschungelwand befindet.

Wir sind dann natürlich auch da noch mal in den Dschungel und haben dort Orang Utans beim Füttern zugeguckt. Das ist einer der wenigen Stellen, an denen überhaupt noch Orang Utans in Indonesien leben. Und auch sonst sind einem noch andere Affen über den Weg gelaufen.
Zum Schluss waren wir dann noch in der größten Stadt von Sumatra, also dem Teil von Indonesien, den wir besichtigt haben. Die Stadt selber war nicht so schön, aber dort gab es eine sehr schöne Moschee. Insgesamt ist Indonesien recht islamisch geprägt, wobei wir auch erstaunlich viele christliche Orte gefunden haben, zum Beispiel auf der Insel im Kratersee.
Und dann war Indonesien leider auch schon vorbei. Als nächstes Folgen dann Berichte von Malaysia :)